2. österreichische Antirassismus.Messe
Im Rahmen der Antirassismus.Tage 2025 fand am 14. März 2025 die Zweite Antirassismus.Messe an der Central European University (CEU) in Wien statt. Die Veranstaltung bot einen vielfältigen Austausch über Antirassismusstrategien und -praktiken. Eröffnet wurde die Messe mit Grußworten von Carsten Schneider (Pro-Rektor der CEU), Martin Fritz (Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission) und simon INOU (Initiator der Veranstaltung).
In verschiedenen Sessions diskutierten Expert*innen wie Emel Aldirmaz (Stadt Wien), Eva Ortner und Naomi Ossai (ÖBB) sowie Helga Schwarzwald (Geschäftsführerin des Verbands Freier Rundfunk Österreich) und Alexander Warzilek (Österreichischer Presserat) über Themen wie Mehrsprachigkeit, Antirassismus in den Medien und diskriminierungsfreie Berichterstattung. Ein Programmpunkt befasste sich mit der Geschichte der Menschenzoos in Salzburg und der Bedeutung von Kinder- und Jugendbüchern in der Antirassismusarbeit.
Den Abschluss des Programms bildete Daniel Palm (CEU Budapest) mit der kritischen Frage: "Racism in Decolonization Movements?". Ausgehend von persönlichen Erlebnissen regte er eine Diskussion darüber an, wie sich entmenschlichendes Verhalten gegenüber anderen – beispielsweise Weißen – im Namen des Antirassismus entleeren kann.
Die Veranstaltung fand ihren Ausklang mit Musik von Adama Dicko aus Burkina Faso, der die Lösung des Rassismus in Europa in der Überwindung des Tribalismus auf dem afrikanischen Kontinent sah - und köstlichem Fingerfood.
Text: Madge Gill Bukasa